Programmjahr 2016
Wehringhauser Straße
Die Wehringhauser Straße war über viele Jahre die vielbefahrene B7. Die starke Verkehrsbelastung, die angrenzenden Industrieareale führten i.V.m. unzureichenden Investitionen in die Gebäude am Bodelschwinghplatz und im umliegenden Bereich seit den 1970er Jahren zu eine negativen Entwicklung.
Die neue Bahnhofshinterfahrung und der Wegfall der instustiellen Nutzung eröffnen für den Norden Wehringhausens neue Chancen, die im Rahmen des Programms Soziale Stadt ergriffen werden.
Im Rahmen des Programmjahres 2015 wurden bereits der neue Freizeitbereich „Bohne“ sowie die Gestaltung der Freiflächen rund um die „Villa Post“ (VHS) auf den Weg gebracht.
Für das Programmjahr 2016 ist die Wehringhauser Straße zusemmen mit dem Bodelschwinghplatz und dem Tunnel zur Augustastraße sowie ein 2. BA der Villa Post zur Förderung angemeldet. Im Rahmen verschiedenere Planungswerkstätten und Sitzungen des Lenkungskreises wurden für die drei Teilprojekte zusammen mit den Bewohnern Entwurfsplanungen erstellt.
Die umfangreichen Investitionen in den öffentlichen Raum sollen private Investitionen zur Erneuerung der Gebäude anstoßen. Die Wehringhauser Straße ist deutlich von Verkehr entlastet und nimmt u.a. den ruhenden Verkehr auf. In den zu sanierenden Gebäuden soll Wohnraum in verschiedenen Qualitäten angeboten werden, die teils leer stehenden Läden und gastronomischen Flächen sollen neue Nutzungen erhalten.
Der geschichtsträchtigen Bodelschwingplatz samt Wehringhauser Straße soll mit seiner tollen Architektur wieder zu belebt und als attraktiver Wohnstandort für Alle entwickelt werden.

Trödelmarkt am Tag der Städtebauförderung – 17. Mai 2019
Am 17.05.2019 findet der Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen auf dem Bodelschwinghplatz statt. Es werden mehrere Gelegenheiten geschaffen, den Stadtteil und seine Bewohner kennenzulernen. Im Zentrum des Tags der Städtebauförderung steht der, durch Mittel der Städtebauförderung, umgebaute Bodelschwinghplatz. Dieser wurde erst im vergangenen Sommer eingeweiht und soll nun mit einem

Familienfest auf dem Wilhelmsplatz zum Tag der Städtebauförderung am 21.5. – Das Programm steht
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 gibt es auf dem Wilhelmsplatz ein Familien- und Stadtteilfest. Neben Spaß, Spiel und Unterhaltung können Sie sich über Umsetzungsstand der „Sozialen Stadt Wehringhausen“ informieren und sich im Rahmen von Führungen die aktuellen Projekte anschauen. Um 14.00 Uhr eröffnet Baudezernent Thomas Grothe

Familien-/ Stadtteilfest und Infobörse auf dem Wilhelmsplatz zum Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 wird es auf dem Wilhelmsplatz um 14 Uhr ein Familien-/ Stadtteilfest geben. Der „Grüne Stern“, eine Abteilung des Roter Stern e.V., hat über eine Finanzierung aus dem Verfügungsfonds ein tolles Programm zusammengestellt: Es gibt eine Pflanzaktion auf dem Wilhelmsplatz, Straßenmusik, eine
Lärmschutz an den Bahngleisen am Bodelschwinghplatz und an der Augustastraße
In einem Artikel vom 5.4.2016 berichtet die WP davon, dass bis zum Jahr 2020 entlang der Bahnschienen im Bereich des Bodelschwinghplatzes und entlang der Augusstraße ein Lärmschutz installiert werden soll. Diese Maßnahme stärkt die Bemühungen der Sozialen Stadt Wehringhausen, das „Untere Wehringhausen“ aufzuwerten und neben den vielen öffentlichen Investitionen (Erneuerung
2015-10-20 Protokoll Lenkungskreis
Das Protokoll der letzten Sitzung des „alten“ Lenkungskreises Soziale Stadt finden sie hier. Zum Protokoll gehören folgende Anlagen: Vorentwurfsplanung Büro Lützow 7 Vorentwurf Beleuchtungs-/ Gestaltungskonzept Tunnel Augustastraße Entwurfsplanung Park Villa Post 2. BA (Arbeitsstand)