Programmjahr 2016
Tunnel Augustastr. – Bodelschwingplatz
Der Tunnel zwischen der Augustastraße und dem Bodelschwinghplatz ist die zentrale fußläufige Verbindung zwischen dem südlichen und nördlichen Teil von Wehringhausen.
Der Tunnel ist in einem schlechten baulichen und optischen Zustand, ist schlecht beleuchtet und wird über weite Strecken des Tages von einer größerenen Anzahl Menschen mit Drogen- und/oder Alkoholproblemen als Treffpunkt genutzt. In dieser Kombination wird er von Vielen als Angstraum wahrgenommen, wird deshalb wenig genutzt und somit seiner Funktion nicht gerecht.
Ziel der Planung im „Unteren Wehringhausen“ ist, die „Szene“ im Konsens mit den Betroffenen auf einen Bereich auf dem neu angelegten Freizeitpark „Bohne“ zu verlagern, wo angemessene Aufenhaltsbedingungen inkl. einer Überdachung und einer Toilette geschaffen werden. Der Tunnel soll durch eine ansprechende Gestaltung und Beleuchtung inkl. einer künstlerischen Bespielung wieder als attraktive Fußwegeverbindung in Wert gesetzt werden. Der Bereich Bodelscheinghplatz und Umgebung und der neuen Freizeitbereich „Bohne“ werden für ganz Wehringhausen wieder erlebbar und werten den Satdtteil insgesamt auf.
Großes Interesse an der „Bohne“ und dem Pumptrack
Der Pumptrack an der Wehringhauser Straße zieht immer wieder das Interesse auf sich. Neben der Lokalpolitik haben auch Gruppen von Studierenden, Delegationen von Stadtplanungsämtern anderer Städte und auch die Presse Interesse an der Fläche. Das innovative Konzept und die multifunktionale Nutzbarkeit sind wesentliche Gründe des Besuchs, denn ein Pumptrack in

Familienfest auf dem Wilhelmsplatz zum Tag der Städtebauförderung am 21.5. – Das Programm steht
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 gibt es auf dem Wilhelmsplatz ein Familien- und Stadtteilfest. Neben Spaß, Spiel und Unterhaltung können Sie sich über Umsetzungsstand der „Sozialen Stadt Wehringhausen“ informieren und sich im Rahmen von Führungen die aktuellen Projekte anschauen. Um 14.00 Uhr eröffnet Baudezernent Thomas Grothe

Familien-/ Stadtteilfest und Infobörse auf dem Wilhelmsplatz zum Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016 wird es auf dem Wilhelmsplatz um 14 Uhr ein Familien-/ Stadtteilfest geben. Der „Grüne Stern“, eine Abteilung des Roter Stern e.V., hat über eine Finanzierung aus dem Verfügungsfonds ein tolles Programm zusammengestellt: Es gibt eine Pflanzaktion auf dem Wilhelmsplatz, Straßenmusik, eine
Lärmschutz an den Bahngleisen am Bodelschwinghplatz und an der Augustastraße
In einem Artikel vom 5.4.2016 berichtet die WP davon, dass bis zum Jahr 2020 entlang der Bahnschienen im Bereich des Bodelschwinghplatzes und entlang der Augusstraße ein Lärmschutz installiert werden soll. Diese Maßnahme stärkt die Bemühungen der Sozialen Stadt Wehringhausen, das „Untere Wehringhausen“ aufzuwerten und neben den vielen öffentlichen Investitionen (Erneuerung
Diskussion der Planungen Bodelschwinghplatz und Villa Post am 20.10.2015
Das Büro Lützow 7 aus Berlin und die Freiraumplaner der Stadt Hagen werden auf der nächsten öffentlichen Sitzung des Lenkungskreises Wehringhausen am 20.10.2015 die Vorentwurfsplanung für den Bodelschwinghplatz, die Wehringhauser Straße und den Tunnel hin zur Augustastraße vorstellen. Die Stadt Hagen stellt zudem die Entwurfsplanung für den 2. Bauabschnitt Villa