Programmjahr 2016
Bodelschwinghplatz
Die vielbefahrene B7, die angrenzenden Industrieareale führten i.V.m. unzureichenden Investitionen in die Gebäude am Bodelschwinghplatz und im umliegenden Bereich seit den 1970er Jahren zu eine negativen Entwicklung.
Die neue Bahnhofshinterfahrung und der Wegfall der instustiellen Nutzung eröffnen für den Norden Wehringhausens neue Chancen, die im Rahmen des Programms Soziale Stadt ergriffen werden.
Im Rahmen des Programmjahres 2015 wurden bereits der neue Freizeitbereich „Bohne“ sowie die Gestaltung der Freiflächen rund um die „Villa Post“ (VHS) auf den Weg gebracht.
Für das Programmjahr 2016 sind der Bodelschwinghplatz i.V.m. der Wehringhauser Straße und dem Tunnel zur Augustastraße sowie ein 2. BA der Villa Post zur Förderung angemeldet. Im Rahmen verschiedenere Planungswerkstätten und Sitzungen des Lenkungskreises wurden für die drei Teilprojekte zusammen mit den Bewohnern Entwurfsplanungen erstellt.
Die umfangreichen Investitionen in den öffentlichen Raum sollen private Investitionen zur Erneuerung der Gebäude anstoßen. Es soll Wohnraum in verschiedenen Qualitäten angeboten werden, die teils leer stehenden Läden und gastronomischen Flächen sollen neue Nutzungen erhalten.
Der geschichtsträchtigen Bodelschwingplatz mit seiner tollen Architektur soll wieder zu belebt und zusammen mit dem angrenzenden Bereich wieder als attraktiver Wohnstandort für Alle zu entwickelt werden.
Aktualisierung 09/2016:
Zur Konkretisierung der Entwurfsplanung nachfolgende Baubeschreibung sowie ein Material- und Pflanzkatalog
Nachfolgend Beiträge und Berichte zu dem Projekt in chronologischer Reihenfolge:
Kinderprojekt in den Herbstferien: Kinder entdecken Farbe und Bewegung
….Hier geht es zum Flyer…. Lebendig und bunt wird es, wenn die beiden Workshops ‘Kinder entdecken Farbe im Quartier‘ und ‘Kinder entdecken Bewegung im Quartier‘ in den Herbstferien am Bodelschwinghplatz stattfinden. Dieses interkulturelle Angebot wird von den Künstlern Erik Schou aus Montevideo/Uruguay, Lola Lecoutour aus Le Havre (Malerei), Ruan Martins
Stadtteilinfos und Trödel beim Tag der Städetebauförderung am Freitag, 17. Mai auf dem Bodelschwinghplatz
Das Quartiersmanagement Wehringhausen und die Stadt Hagen veranstalten zum deutschlandweiten „Tag der Städetebauförderung“ am Freitag, 17.05. von 15 – 19 Uhr auf dem Bodelschwinghplatz einen Trödelmarkt und drei Führungen durch den Stadtteil. Zum Trödelmarkt können sich Wehringhauserinnen und Wehringhauser noch bis zum Mittwoch, den 15. Mai im Quartiersmanagement anmelden. Standgebühr:

Trödelmarkt am Tag der Städtebauförderung – 17. Mai 2019
Am 17.05.2019 findet der Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen auf dem Bodelschwinghplatz statt. Es werden mehrere Gelegenheiten geschaffen, den Stadtteil und seine Bewohner kennenzulernen. Im Zentrum des Tags der Städtebauförderung steht der, durch Mittel der Städtebauförderung, umgebaute Bodelschwinghplatz. Dieser wurde erst im vergangenen Sommer eingeweiht und soll nun mit einem
Sauberkeitsaktion mit Kindern am Bodelschwinghplatz
Die KollegenInnen in der aufsuchenden Arbeit der Diakonie Mark-Ruhr werden in Kooperation mit dem Grünen Stern und der HEB eine Sauberkeitsaktion am Bodelschwinghplatz starten. Im Folgenden teilen die Veranstalter mit: „Bist du zwischen 6 und 10 Jahre alt? Möchtest du, dass deine Stadt schöner und sauber aussieht und bist du

Der Bodelschwinghplatz ist eröffnet
Es ist geschafft! Nach einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess und anschließender (einjähriger) Bauphase, konnte der Bodelschwinghplatz am 31.08.2018 mit einem schönen Rahmenprogramm eröffnet werden. Das Quartiersmanagement freut sich, dass zahlreiche Bürger die Eröffnung des Platzes zum Anlass genommen haben um den Platz zu besichtigen und sich untereinander auszutauschen. Neben vielen anderen helfenden