Mitmachen
-
Suche
Wichtige Themen
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 12. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
- Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen am Mittwoch, 11.05.2022 2. Mai 2022
- „Jam am Willi“ bringt Kreative diverser Sparten zusammen 2. Mai 2022
- Ab sofort kein „Nachtparken“ mehr auf der Lange Straße zwischen Christian-Rohlfs-Straße und Moltkestraße 30. März 2022
- Wohnungen in Wehringhausen für Künstler aus Südamerika gesucht! 16. Februar 2022
- Fördermittel für das Kreativ.Quartier Wehringhausen verfügbar 10. Februar 2022
- Modellversuch zur Sauberkeit in der Moltkestraße 10. Februar 2022
- Bewohnervertreter*innen für Lenkungskreis Wehringhausen 2022 gesucht 28. Juli 2021
-
Neueste Beiträge
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 12. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- 2022_02_21_Protokoll_Lenkungskreis 30. Mai 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
- Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen am Mittwoch, 11.05.2022 2. Mai 2022
- „Jam am Willi“ bringt Kreative diverser Sparten zusammen 2. Mai 2022
- Ab sofort kein „Nachtparken“ mehr auf der Lange Straße zwischen Christian-Rohlfs-Straße und Moltkestraße 30. März 2022
- Einladung zur 7. Stadtteilkonferenz Wehringhausen am Samstag, 26. März 2022 von 13 – 17 Uhr im Kultopia 9. März 2022
Alle Beiträge
Runder Tisch Wehringhausen
Der Runde Tisch Wehringhausen wurde in den 1990 Jahren ins Leben gerufen und ist ein Netzwerk der Sozialen Institutionen im Stadtteil, Vertreter der Polizei und der Politik.
Der Runde Tisch Wehringhausen bietet die Möglichkeit der Vernetzung der Institutionen und des Erfahrungsaustausches und tagt ca. viermal jährlich.
Ansprechpartner ist:
Sascha Kron
Fachbereich Jugend und Soziales
Berliner Platz 22
58089 Hagen
Tel.: 02331 207 2219
Fax: 02331 207 2456
- -1350Tage -10Stunden -48Minuten -37Sekunden
Wehringhauser Kalender
-
Weitere stadtteilbezogene Aktivitäten finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf Wehringhausen.org
Veranstaltungen
- Geistreicher Sommergarten im Pfarrgarten von St.Michael - LESUNG MIT JÜRGEN QUASS-MÄURER
- Montag, 04.07.2022, 19:00 - 19:00
- Geistreicher Sommergarten im Pfarrgarten von St.Michael - KONZERT MIT DEM HAGENER LIEDERMACHER BJÖRN NONNENWEILER
- Montag, 11.07.2022, 19:00 - 19:00
- Hofflohmärkte in Wehringhausen
- Samstag, 16.07.2022, 00:00 - 23:59
- Geistreicher Sommergarten im Pfarrgarten von St.Michael - Stefan Kiem mit dem Heinz Erhardt Programm Ritter Reime Romanzen
- Montag, 18.07.2022, 19:00 - 19:00
- Geistreicher Sommergarten im Pfarrgarten von St.Michael - Gespräch mit dem MdB a.D. René Röspel
- Montag, 25.07.2022, 19:00 - 19:00
- Geistreicher Sommergarten im Pfarrgarten von St.Michael - LESUNG MIT JÜRGEN QUASS-MÄURER
Quartiersmanagement Wehringhausen
Lange Straße 22
58089 HagenTelefon: 02331 – 3 73 52 66
Fax: 02331 – 3 73 52 68Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung im
QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
(ggf. bitte klingeln).Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr