Sauberkeit und Stadtteilgestaltung
Sauberkeit und Stadtteilgestaltung
Das Thema Stadtteilsauberkeit führt in Wehringhausen oft zu intensiven Gesprächen und es ist aus Sicht des Quartiersmanagements eines der meist besprochenen Themen bei Treffen mit Bürgern.
Zum Thema Stadtteilsauberkeit gibt es Aktivitäten der Stadtverwaltung als auch von Akteuren aus dem Stadtteil:
Der Hagener Entsorgungsbetrieb hat zusammen mit der Stadt Hagen die „Waste Watcher“ etabliert und schickt zusätzlich sogenannte AGH-Kräfte durch die Straßen des Stadtteils. Illegale Müllablagerungen sollen so reduziert bzw. entsorgt werden. Bürger können Probleme im öffentlichen Raum über den „Mängelmelder“ der Stadt Hagen melden.
Aktive Wehringhauser Gruppen im Bereich Stadtteilsauberkeit und Stadtteilgestaltung (Bepflanzungen und Kunstprojekte) sind:
- IG L(i)ebenswertes Wehringhausen
- Tag der offenen Hinterhöfe Wehringhausen / grüner Stern
- Nachhaltigkeitszentrum e.V. in der Bismarckstraße (CleanUps)
- CEPULSE (Kunstprojekte)
Außerhalb des Programmgebiets Soziale Stadt arbeiten der Förderverein Bismarckturm Hagen e.V. und der Förderverein der Wildgehege im Wehringhauser Bachtal e.V. an der Verschönerung von Wehringhausen.
Nachfolgend einige Beiträge zu den Themen Sauberkeit und Stadtteilgestaltung:
Polypainting in Wehringhausen – Die Kunstwerke des kreativen Verfügungsfondsprojektes im Überblick
Wehringhausen genießt über seine Grenzen hinweg den Ruf eines Ortes des kreativen Tuns. Dieser basiert nicht auf einer Planung, sondern auf dem handeln lokalen Protagonist*innen, sowohl in der Vergangenheit, aber eben insbesondere auch in der Gegenwart! Musik und bildende Kunst, letztere insbesondere auch im öffentlichen Raum, lassen sich im Stadtteil
Der „Jam am Willi“ geht am 26.08. in die zweite Runde
Improvisierte Kunst, umsonst und draußen auf dem Wilhelmsplatz, 14 Künstler, Musik, Malerei, Tanz für alle auf dem Wilhelmsplatz am Freitag, 26.08. um 18:30 Uhr: Das ist „Jam am Willi“! Bereits im Mai diesen Jahres gab es zwei Jams auf dem Wilhelmsplatz, die auf die Initiative von Tänzerin Sara Peña Cagigas
Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen
Die für den Samstag, 16.07. von einem Privatanbieter geplanten Hofflohmärkte im Viertel sind mangels eingehender Anmeldungen von Höfen und Ständen abgesagt worden. Das Quartiersmanagement hatte über mehrere Kanäle zur Mitwirkung angeregt um im Stadtteil eine weitere gut passende Aktion zu etablieren. Leider gab es nur eine Anmeldung, wie uns der
Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen
Die für den Samstag, 16.07. von einem Privatanbieter geplanten Hofflohmärkte im Viertel sind mangels eingehender Anmeldungen von Höfen und Ständen abgesagt worden. Das Quartiersmanagement hatte über mehrere Kanäle zur Mitwirkung angeregt um im Stadtteil eine weitere gut passende Aktion zu etablieren. Leider gab es nur eine Anmeldung, wie uns der
Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022
Der, durch den Verfügungsfonds geförderte, Tag der offenen Hinterhöfe findet am 04.09.2022 statt. Der Grüne Stern hat dazu folgenden Aufruf gestartet: Liebe Wehringhauser:innen, liebe Unterstützer:innen, liebe Menschen im Stadtteil, am 04.09.2022 lädt Euch und Sie der Grüne Stern Wehringhausen nach zwei Jahren Durststrecke endlich wieder herzlich dazu ein, unseren Stadtteil