Lockdown: Unterstützung kleinerer Geschäfte, Dienstleister, Gastronomen
Der neue bundesweite Lockdown betrifft viele Teile der Wirtschaft. Auch die Wehringhauser Händler, Dienstleister und Gastronomen werden erneut auf eine harte Probe gestellt.
Wir hoffen, dass die Kunden „ihren“ Geschäften und Restaurants die Treue halten, und sie die vielen Lieferangebote nutzen, die sie in www.hagenliefert.de finden. Falls ein Unternehmen in diesem kostenfreien Portal noch nicht vertreten ist, regen wir an, sich dort zu listen. Auch der Erwerb von Gutscheinen als Weihnachtsgeschenke durch Kunden kann den Wehringhauser Unternehmen helfen, die Umsatzausfälle im doch so wichtigen Weihnachtsgeschäft zu kompensieren.
Wehringhauser Untenehmen können sich auch an Hagen.Business wenden, um weitere Unterstützungsmöglichkeiten rund um Covid-19 zu erfahren.
Das vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Kompetenzzentrum Handel hat als „Lockdown-Soforthilfe“ ein umfassendes Paket für kleine Unternehmen geschnürt. Wichtige Themen aus deren Angebot haben wir in diesem Beitrag bereits übernommen.
Es gibt eine persönliche Beratung sowie zahlreiche Artikel, Podcasts und Online-Seminare zu den Oberthemen „Digitale Grundfitness“, „Digitale Sichtbarkeit“ und „Digital verkaufen“. Darüber hinaus finden Sie einen Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Wir haben die zunehmenden Bedeutung des Einsatzes digitaler Instrumente durch kleine Unternehmen bereits in verschiedenen Beiträgen (u.a. hier) hervorgehoben. Es geht in einem ersten Schritt um digitale Sichtbarkeit. Man muss in der heutigen Zeit im Internet gefunden werden, um Kundenbindung zu erhalten oder aufzubauen. Denjenigen Unternehmen, die bereits im Internet präsent sind, stellt sich dann die Frage, ob und ggf. in welchem Umfang es für sie sinnvoll ist, auch in den Online-Handel einzusteigen.