Beitrag per Email empfehlen Seite drucken

Aufsuchende Arbeit im Bereich des Bodelschwinghplatzes

Das Team der Aufsuchenden Arbeit: Angelina Alaca und Nara Harutyunyan (v.l.). Nicht auf dem Foto: Armin Lauhoff

Der Bodelschwinghplatz in Hagen- Wehringhausen soll nach Abschluss der umfänglichen Umgestaltungsarbeiten zur Nutzung an die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils übergeben werden. Da das Umfeld des Platzes in der Vergangenheit insbesondere in den Augen der Öffentlichkeit stark durch Problemgruppen wie die regionale Drogenszene, Konsumenten von Alkohol und Zuwanderinnen/Zuwanderer aus Südosteuropa geprägt war, sollen nunmehr mittels aufsuchender Arbeit alle Interessierten aus dem Quartier zur Nutzung des Platzes angeregt werden. 

Hierzu soll unter Einbeziehung bereits vorhandener Netzwerke und schon in der Vergangenheit entwickelter Ideen zum Abschluss des Projektzeitraums eine erste Situations- und Bedarfsanalyse erstellt werden, aus der konkrete Handlungsvorschläge zu formulieren sind.

Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Projektes suchen die Bürger/innen und Anwohner/innen im Kontext ihrer Lebenswelt und hier insbesondere am Bodelschwinghplatz auf, um auf das Spektrum der Bedürfnisse und konkrete alltägliche Fragen eingehen zu können. (mehr …)

  • Quartiersmanagement Wehringhausen
    Lange Straße 22
    58089 Hagen

    Telefon: 02331 – 3 73 52 66
    Fax:      02331 – 3 73 52 68

    Öffnungszeiten:

    nach Vereinbarung im
    QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
    (ggf. bitte klingeln).

    Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
    MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
    DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

  • Navigation