-
Suche
Wichtige Themen
- Der „Jam am Willi“ geht am 26.08. in die zweite Runde 27. Juli 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 25. Juli 2022
- Parking Day vom 16. – 18. September 2022 auf der Lange Straße 19. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
- Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen am Mittwoch, 11.05.2022 2. Mai 2022
- „Jam am Willi“ bringt Kreative diverser Sparten zusammen 2. Mai 2022
- Ab sofort kein „Nachtparken“ mehr auf der Lange Straße zwischen Christian-Rohlfs-Straße und Moltkestraße 30. März 2022
- Wohnungen in Wehringhausen für Künstler aus Südamerika gesucht! 16. Februar 2022
- Fördermittel für das Kreativ.Quartier Wehringhausen verfügbar 10. Februar 2022
- Modellversuch zur Sauberkeit in der Moltkestraße 10. Februar 2022
- Bewohnervertreter*innen für Lenkungskreis Wehringhausen 2022 gesucht 28. Juli 2021
-
Neueste Beiträge
- Der „Jam am Willi“ geht am 26.08. in die zweite Runde 27. Juli 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 25. Juli 2022
- Parking Day vom 16. – 18. September 2022 auf der Lange Straße 19. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- 2022_02_21_Protokoll_Lenkungskreis 30. Mai 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
Alle Beiträge
Wir helfen beim Start in Wehringhausen – Läden, Kontakte & Tipps aus einer Hand
Das Quartiersmanagement Wehringhausen kümmert sich unter anderem um die Sicherung der Nahversorgungs- und Gewerbeangebote vor Ort und unterstützt Gewerbetreibende bei der Suche nach geeigneten Ladenlokalen. Dazu haben wir enge Kontakte zu Eigentümern und Gewerbetreibenden geknüpft und können entsprechende Kontakte herstellen.
Wir beraten interessierte Gewerbetreibende, Kreativschaffende oder Gründer bei der Suche nach einem Ladenlokal oder einer geeigneten Räumlichkeit.
Wir stellen Kontakte her zum Eigentümer, der Händlergemeinschaft „Wir in Wehringhausen“ und geben Hinweise zu Genehmigungsverfahren.
Sie finden auf dieser Seite einige Exposés über zur Verfügung stehende Ladenlokale.
Wir verfügen darüber hinaus auch über Informationen zu leer stehenden Gewerberäumen und aktuellen Entwicklungen vor Ort.
Sprechen Sie uns einfach an!
Telefon: 02331 3735266 | E-Mail:
Die Ladenflächen im Überblick:
- -1399Tage -4Stunden -11Minuten -44Sekunden
Wehringhauser Kalender
MoDiMiDoFrSaSoMDMDFSS252627282930123456789101112131415161718192021226:00 PM - Lenkungskreissitzung2425262728303112345-
Weitere stadtteilbezogene Aktivitäten finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf Wehringhausen.org
Veranstaltungen
- Antifa-Turnier am Waldlust-Sportplatz (roter Stern Wehringhausen e.V.)
- Samstag, 27.08.2022, 00:00 - 23:59
- Tag der offenen Hinterhöfe in diversen Höfen (roter Stern Wehringhausen e.V.)
- Sonntag, 04.09.2022, 00:00 - 23:59
- Antifa-Turnier am Waldlust-Sportplatz (roter Stern Wehringhausen e.V.)
Quartiersmanagement Wehringhausen
Lange Straße 22
58089 HagenTelefon: 02331 – 3 73 52 66
Fax: 02331 – 3 73 52 68Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung im
QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
(ggf. bitte klingeln).Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr