Übergeordnete Planungen, Konzepte, Untersuchungen
Masterplan Freiraum
An dieser Stelle folgen in Kürze weitere Informationen zum Masterplan Freiraum.
Sie können sich diesen hier herunterladen.
Ab sofort kein „Nachtparken“ mehr auf der Lange Straße zwischen Christian-Rohlfs-Straße und Moltkestraße
Die Stadt Hagen hat aufgrund von Beschwerden der Hagener Straßenbahn ab dem 29.03. die bisherige Regelung zum Parken auf der südlichen Fahrbahnseite zwischen 19:00 Uhr und 7:00 Uhr aufgehoben und hat das Quartiersmanagement gebeten diese Entscheidung im Stadtteil bekannt zu machen. Hintergrund ist, dass die markierten und per Beschilderung ausgewiesenen
Einladung zur 7. Stadtteilkonferenz Wehringhausen am Samstag, 26. März 2022 von 13 – 17 Uhr im Kultopia
Suche nach den wichtigsten Themen nach dem Ende der „sozialen Stadt Wehringhausen“ und Wahl der Bürgervertreter*innen für den Lenkungskreis bei der Stadtteilkonferenz Alle Bürger*innen, engagierte Akteur*innen, Kreative, Gebäudeeigentümer*innen, Geschäftsleute, und generell alle denen Wehringhausen am Herzen liegt, sind am 26.03. eingeladen bei der Stadtteilkonferenz über die wichtigsten Themen und Maßnahmen
2021_11_21_Protokoll_Lenkungskreis
2021_11_21_Protokoll_Lenkungskreis
2021_06_28_Protokoll_Lenkungskreis
2021_06_28_Protokoll Lenkungskreis
Wohnungen in Wehringhausen für Künstler aus Südamerika gesucht!
Die Pelmke hat es geschafft, gemeinsam mit der Martin Roth Initiative aus Berlin und dem auswärtigen Amt einer südamerikanischen Band, die dort Stadien füllt, ein einjähriges Stipendium in Deutschland, genauer gesagt in Wehringhausen zu ermöglichen. Ziel ist der Austausch mit lokalen Künstler*innen, das Spielen von Konzerten in ganz Deutschland und