Beitrag per Email empfehlen Seite drucken

Übergeordnete Planungen, Konzepte, Untersuchungen

Masterplan Freiraum

An dieser Stelle folgen in Kürze weitere Informationen zum Masterplan Freiraum.

Sie können sich diesen hier herunterladen.

Neuer Stundenplan für offene Kinder- und Jugendangebote in Wehringhausen

Bereits seit 2022 gibt es im Stadtteil einen „Stundenplan“ , der die offenen und niederschwelligen Angebote für Kinder und Jugendliche im Stadtteil auf einen Blick darstellt. In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Angebote unterschiedlicher Träger und Initiativen entwickelt und in einem Stundenplan zusammengefasst. Ziel ist es die Kinder aktiv zu

» Mehr erfahren…

Lenkungskreis entscheidet über Fördermittel in Höhe von 17.000 Euro für Projekte und Veranstaltungen in Wehringhausen

Bereits am Montag, den 13. Februar fand die erste Lenkungskreis-Sitzung des Jahres 2023 der Sozialen Stadt Wehringhausen im Kulturzentrum Pelmke statt. Anwesend waren rund 37 Personen aus dem Stadtteil, welche sich aktiv an der Sitzung beteiligten und einbrachten. Darunter waren Vertreter*innen lokaler Initiativen, Vereine, sozialer Einrichtungen, Politik, die Bezirksbeamten der

» Mehr erfahren…

Jam in der Pelmke – monatlich improvisierte Musik gefördert vom Verfügungsfonds

Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker*in oder Zuhörer*in, sind ab Anfang 2023 in der Regel am zweiten Donnerstag im Monat jeweils ab 20 Uhr  (Aktuelle Details unter www.pelmke.de) in die Pelmke zum “Jam in der Pelmke” eingeladen. Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet  Teil der

» Mehr erfahren…

„Schilder erzählen Geschichten“ zum Anhören

Bereits seit 2006 kennzeichnet der Hagener Heimatbund historisch besonders interessante Gebäude in Wehringhausen mit „Erklärschildern“. Gefördert über das Programm des „Soziale Stadt“ entsteht derzeit in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilportal „089wehringhausen“ und dem Projekt „Hagen hat was“ auch ein Hörspaziergang „Schilder erzählen Geschichten“, der quer durch Wehringhausen führt und in Kürze

» Mehr erfahren…

Polypainting in Wehringhausen – Die Kunstwerke des kreativen Verfügungsfondsprojektes im Überblick

Wehringhausen genießt über seine Grenzen hinweg den Ruf eines Ortes des kreativen Tuns. Dieser basiert nicht auf einer Planung, sondern auf dem handeln lokalen Protagonist*innen, sowohl in der Vergangenheit, aber eben insbesondere auch in der Gegenwart! Musik und bildende Kunst, letztere insbesondere auch im öffentlichen Raum, lassen sich im Stadtteil

» Mehr erfahren…

  • Quartiersmanagement Wehringhausen
    Lange Straße 22
    58089 Hagen

    Telefon: 02331 – 3 73 52 66
    Fax:      02331 – 3 73 52 68

    Öffnungszeiten:

    nach Vereinbarung im
    QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
    (ggf. bitte klingeln).

    Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
    MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
    DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

  • Navigation