Übergeordnete Planungen, Konzepte, Untersuchungen
Masterplan Freiraum
An dieser Stelle folgen in Kürze weitere Informationen zum Masterplan Freiraum.
Sie können sich diesen hier herunterladen.
Anträge für Mittel aus dem Verfügungsfonds für 2023 ab sofort möglich. Erste Antragsfrist: 23.01.2023
Das Nachbarschaftsfest, Ein Musikprojekt, Projekte zur Vernetzung im Quartier, Kultur- und Kunstaktionen, Ein Stadtteilkalender, und vieles andere mehr kann in 2023 durch Mittel des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Wehringhausen gefördert werden. Für 2023 stehen knapp 22.000 Euro zur Verfügung. Der Lenkungskreis entscheidet in seiner ersten Sitzung 2023 über eingereichte Anträge.
Angebote für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen
Im Stundenplan finden Sie die Aktuellen Angebote für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen.
„Soziale Stadt Wehringhausen“: Fortsetzung in 2023
Gute Nachrichten für Wehringhausen: Der Durchführungszeitraum für das Programm „Soziale Stadt Wehringhausen“ wird um ein Jahr verlängert und unterstützt den Stadtteil damit auch im Jahr 2023. Für die Finanzierung ruft die Stadt Hagen noch vorhandene Landesmittel aus den Vorjahren ab. Im Verfügungsfonds stehen für das kommende Jahr insgesamt 20.000 Euro
Geld für Projekte in Wehringhausen für 2022 noch verfügbar
Im Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Wehringhausen gibt es für dieses Jahr noch 2141 Euro aus nicht abgerufenen Projektmitteln. Interessierte Initiativen, Vereine und Privatpersonen können für Projekte noch Anträge stellen und sollten sich dafür kurzfristig beim Quartiersmanagement melden! Die Mittel des Verfügungsfonds werden nach bestimmten Kriterien vergeben, die man hier nachlesen

Wehringhauser Hausbesitzer gründen Standortgemeinschaft und rufen zur Mitwirkung auf
Die neu gegründete „Interessengemeinschaft Immobilien- und Standortentwicklung Wehringhausen“ (ISt) möchte in Kooperationen mit weiteren lokalen Initiativen den Standort Wehringhausen unterstützen und dabei die Hauseigentümer als wesentliche Akteure im Stadteil gewinnen, vernetzen und informieren. Interessierte sind zur Mitwirkung aufgerufen! Seit 2015 hat das Quartiersmanagement Wehringhausen den Eigentümerstammtisch organisiert und durch