Kategorie: Themen und Projekte

Lockdown: Unterstützung kleinerer Geschäfte, Dienstleister, Gastronomen
Der neue bundesweite Lockdown betrifft viele Teile der Wirtschaft. Auch die Wehringhauser Händler, Dienstleister und Gastronomen werden erneut auf eine harte Probe gestellt. Wir hoffen, dass die Kunden „ihren“ Geschäften und Restaurants die Treue halten, und sie die vielen Lieferangebote nutzen, die sie in www.hagenliefert.de finden. Falls ein Unternehmen in
Förderaufruf für Projekte – „Demokratie leben!“
Wir möchten ich Sie auf den Förderaufruf für Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” aufmerksam machen. 50.000 Euro stehen für das kommende Jahr für Projekte zur Verfügung, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in Hagen stark machen und zur Förderung des Demokratieverständnisses beitragen. Hinter den Schwerpunkten

Mein Betrieb und Wehringhausen ins Internet – Strategiewerkstatt am 19. September
Bewährtes bewahren, Neues wagen. Wie bleibt mein Geschäftsbetrieb im Zeitalter schnellen Internets relevant? Unter diesem Motto lädt die agentur mark GmbH im Rahmen des Projekts „BIWAQ Gemeinsam für Hagen“ interessierte Wehringhauser Gewerbetreibende zu einer gemeinsamen Strategiewerkstatt am Samstag, 19. September 2020 von 15 bis 18 Uhr ein. Eine vorherige Anmeldung

Gemeinsam für Hagen – ein neues Angebot in Wehringhausen
Die Stadt Hagen beteiligt sich am ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“. BIWAQ verbessert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesbauministeriums die Chancen von Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Stadtteilen. Das Programm fördert Projekte zur Integration in Arbeit und zur Stärkung der lokalen Ökonomie. Seit 2008
Mietwohnraum- und Modernisierungsförderung – interessante Möglichkeiten für Immobilienbesitzer in Wehringhausen
Die Landesregierung garantiert im Wohnraumförderungsprogramm bis 2022 einen jährlichen Finanzrahmen von 1,1 Milliarden Euro. Über das Programm soll mehr Wohnraum in allen Marktsegmenten geschaffen werden. Für das Jahr 2020 wurden die Schwerpunkte neu definiert: Förderung von mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen in der Mietwohnraumförderung. Dazu gehören auch zielgerichtete Fördermaßnahmen zum Neubau