Kategorie: QM
Sprechstunden des Quartiermanagements bis auf Weiteres virtuell
Aufgrund des Lockdowns wird die persönliche Sprechstunde des Quartiermanagaments bis auf Weiteres (aktualisiert) nicht stattfinden. Als Alternative bieten wir Ihnen eine virtuelle Sprechstunde per Video oder Telefon zu den gewohnten Zeiten an. Montags: 09:00 – 10:30 Uhr und dienstags: 16:00 – 18:00 Uhr. Um an der Videokonferenz mit einem Notebbok
Stadtteilkonferenz Wehringhausen informiert über Projekte des Programms Sozialen Stadt Wehringhausen und Aktionen im Quartier
Im Programm Soziale Stadt Wehringhausen ist die Beteiligung der Bürger vor Ort ein regelmäßiger Bestandteil der Arbeit. Neben themenspezifischen AGs und dem alle drei Monate tagenden Lenkungskreis ist die Stadtteilkonferenz am Samstag, den 09. November als zentrales Treffen angedacht, zu dem alle Bürger eingeladen sind, die sich informieren oder einbringen

Das Fassaden- und Hofgestaltungsprogramm – auch 2019 gibt es wieder Fördermittel
Für viele geht mit dem Beginn des Frühlings der Frühjahrsputz einher. An vielen Stellen beginnen zu dieser Jahreszeit aber auch wieder verstärkt kleinere und größere Bautätigkeiten. Dies ist auch in Wehringhausen wieder festzustellen. In einigen Fällen sind es erste Maßnahmen des seit mehreren Jahren sehr erfolgreiche laufenden Fassaden- und Hofgestaltungsprogramm.
Großes Interesse an der „Bohne“ und dem Pumptrack
Der Pumptrack an der Wehringhauser Straße zieht immer wieder das Interesse auf sich. Neben der Lokalpolitik haben auch Gruppen von Studierenden, Delegationen von Stadtplanungsämtern anderer Städte und auch die Presse Interesse an der Fläche. Das innovative Konzept und die multifunktionale Nutzbarkeit sind wesentliche Gründe des Besuchs, denn ein Pumptrack in
Informationen aus erster Hand zum Thema EU-Zuwanderung
Am gestrigen Montag, den 29.08.2016 versammelten sich ca. 40 Bürgerinnen und Bürger, Interessierte und für Wehringhausen aktive Menschen in den Räumlichkeiten des Demokratisch-türkischen Bundes Hagen (DTB Hagen) in der Bachstr. 26. Eingeladen hatte das Quartiersmanagement gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Soziales, Caritasverband Hagen und Diakonie Mark-Ruhr zum Thema „EU-Zuwanderung“.