Kategorie: Mitmachen-Aktionen
Studie zur „Fußgängerfreundlichkeit“ – helfen Sie bis zum 17.06.19 mit!
Die Studentin Angelika Stricker erarbeitet derzeit eine Bachelorarbeit im Studiengang „Gesundheit und Sozialraum“ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Die Bachelorarbeit wird sich dem Thema „Fußgängerfreundlichkeit“ widmen. Unter „Fußgängerfreundlichkeit“ oder „Walkability“ wird ein Ansatz zur Bewegungsförderung verstanden, der den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und gebauten Umwelt untersucht. Dabei wird
Mini-Kicker gesucht!
Neben den fußballfreudigen Damen und Männern, startet Hagen United e.V. mit einem neuen Vorhaben: Ab Mai 2019 wird es eine Mini-Kicker-Mannschaft geben – es geht dabei hauptsächlich um die fußballorientierte Bewegungserziehung. Vielen Kindern fehlt der Zugang zu Sportvereinen und das Wissen darüber, wie eine Aufnahme stattfinden kann. Hagen United e.V.

„Gesund einkaufen und kochen für den kleinen Geldbeutel“ – Kostenfreier Koch-Kurs
GEWINN Hagen bietet am Mittwoch, den 22. Mai 2019 in Zusammenarbeit mit Diplom-Oecotropholgin Dr. Brigitte Bäuerlein und den Soziallotsen in Wehringhausen ein interessantes Angebot geschaffen. In den Räumlichkeiten der VHS findet hier ein Koch-Kurs für Mütter statt. Um Anmeldung bis zum 8. Mai wird erbeten. Weitere Infos entnehmen Sie dem

Trödelmarkt am Tag der Städtebauförderung – 17. Mai 2019
Am 17.05.2019 findet der Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen auf dem Bodelschwinghplatz statt. Es werden mehrere Gelegenheiten geschaffen, den Stadtteil und seine Bewohner kennenzulernen. Im Zentrum des Tags der Städtebauförderung steht der, durch Mittel der Städtebauförderung, umgebaute Bodelschwinghplatz. Dieser wurde erst im vergangenen Sommer eingeweiht und soll nun mit einem
Save the Dates – Veranstaltungen in Wehringhausen 2019
Bereits jetzt planen viele Veranstalter von Festen, „umsonst und draußen“- Aktionen und Projekten das Jahr 2019. Das Quartiersmangement hat zur Vermeidung von kontraproduktiven Terminkollisionen unter den bekannten Veranstaltern bereits im Oktober 2018 eine Terminabfrage gemacht, die wir hier nochmals mit einer Aktualisierung vorstellen. Sollten Sie selbst eine öffentliche Veranstaltung planen