Kategorie: Allgemein
WBH-Infos zu den Baumaßnahmen an der Eugen-Richter-Straße
Eine Info des WBH zu den Baumaßnahmen an der Eugen-Richter-Straße und den begleitenden Maßnahmen zum Download.
2. Stadtteilkonferenz Wehringhausen mit vielen Ergebnissen
Am Samstag, 24.10.2015 trafen sich rund 50 Bewohner-/innen und Vertreter-/ innen von Einrichtungen zur 2. Stadtteilkonferenz Wehringhausen. Nach einer Präsentation der bislang sechs bereits bewilligten städtebaulichen Projekte, die über das Programm Soziale Stadt gefördert werden, wurden fünf Wehringhauser-/ innen gewählt, die in dem neuen Lenkungskreis Soziale Stadt als Bewohnervertreter stimmberechtigtes
Bewohner- und Eigentümervertreter- /innen für den Lenkungskreis Soziale Stadt Wehringhausen gewählt
Die Teilnehmer-/ innen der Stadtteilkonferenz haben am letzten Samstag die Vertreter/ -innen für die noch offenen stimmberechtigten Sitze für den Lenkungskreis Soziale Stadt Wehringhausen gewählt. Bewohnervertreter/ -in sind: Sebastian Klebe Sarah Radtke Sarah Stenzel Tobias Wichmann Michael Zargus Die Architektin und Immobilienbestzerin Eva Schmahl wird künftig die privaten Immobilienbesitzer in
Diskussion der Planungen Bodelschwinghplatz und Villa Post am 20.10.2015
Das Büro Lützow 7 aus Berlin und die Freiraumplaner der Stadt Hagen werden auf der nächsten öffentlichen Sitzung des Lenkungskreises Wehringhausen am 20.10.2015 die Vorentwurfsplanung für den Bodelschwinghplatz, die Wehringhauser Straße und den Tunnel hin zur Augustastraße vorstellen. Die Stadt Hagen stellt zudem die Entwurfsplanung für den 2. Bauabschnitt Villa
Repair-Café und Urban Gardening. Ratgeber und finanzielle Unterstützung durch Stiftung
Die „Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis“ bietet Informationen und Unterstützung u.a. zu den Themen Urban Gardening und Repair-Cafés. Bestehende und neue Inititiativen erhalten dort Informationen, Kontakte zu Anderen und ggf. auch Finanzierungsmöglichkeiten über die Stiftung. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die Finanzierungsmöglichkeiten durch unseren Verfügungsfonds Soziale Stadt