Kategorie: Allgemein
Einladung zum Vortrag „Heimat Stadtquartier: Städtebau statt Siedlungsbau“
Die Veranstaltergemeinschaft Forum Quartiers-und Stadtentwicklung Hagen (Initiativkreis Wehringhausen, Lenkungskreis der Sozialen Stadt Wehringhausen, Gruppe Uni 50plus Hagen, AIV Mark Sauerland) lädt ein zum Vortrag „Heimat Stadtquartier: Städtebau statt Siedlungsbau“ von Prof. Wolfgang Sonne TU Dortmund am 5. Februar 2019 19.00 Uhr Ort: Saal des Kulturzentrums Pelmke, Pelmkestr.14 Der Rat der
Pelmke präsentiert den „Hagener Initiativen Tag – HIT“
Wäre es nicht ein guter Vorsatz für das neue Jahr, sich ehrenamtlich zu engagieren? Gründe dafür gibt es schließlich genug. Kulturelle Arbeit, soziales Miteinander, sportliche Aktivitäten oder pädagogische Unterstützung sind nur einige Möglichkeiten, wie man in seiner Stadt aktiv werden kann. Aber wie findet man genau den Bereich, in dem
Kreatives Wohnen mit Fräulein Augusta
Die Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft Hagen e.g. – kurz EWG – hat sich in der Agustastraße 42 entschieden ein Haus nicht abzureissen, sondern es für kreative Wohnformen zu erhalten und Studierenden, Kreativen und Individualisten anzubieten. Erste Anfragen sollen bei der EWG bereits angekommen sein. Ein alternatives und günstiges Wohnangebot kann das Quartier
Emil-Schumacher- und Janusz-Korczak Grundschule bekommen neue Schulhöfe
Auf den Schulhöfen der Emil-Schumacher- und Janusz-Korczak Grundschule tut sich was. Am Freitag dem 21.09 fand der zweite Workshop-Termin zum geplanten Umbau der Emil-Schumacher- und der Janusz-Korczak Grundschule statt. Der Umbau der beiden Schulhöfe wurde durch den nach 2017 aufgestockten Förderrahmen, infolge des Stadtteilentwicklungskonzepts, möglich und lässt sich aus den
Leuchtendes Wehringhausen
Am 07.12.2018 funkelte unser Stadtteil wieder einmal durch die Veranstaltung „Leuchtendes Wehringhausen“. Das von der Händlergemeinschaft „Wir in Wehringhausen e.V.“ organisierte Fest, konnte trotz ungünstigster Wetterbedingungen zahlreiche Interessierte nach Wehringhausen, auf die Lange Str. und den Wilhelmsplatz, locken. Viele Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende hatten an diesem Tag bis 20.00