Info
In diesem Internet-Auftritt informieren wir Sie über den Prozess und die Aktivitäten rund das Projekt „Soziale Stadt Wehringhausen“. Über unseren Newsletter (Bitte um Anmeldung) und über Facebook (bitte „liken“) erhalten sie ebenfalls aktuelle Infos rund um das Projekt.
Wilhelmsplatz als Quartiersmitte mit Qualitäten für ALLE – Bericht von der 2. Planungswerkstatt Wilhelmsplatz
Am Samstag, 12.3.2013 haben sich ca. 75 Wehringhauser /-innen im Gemeindezentrum St. Michael zusammengefunden, um erneut über die künftige Gestaltung des Wilhelmsplatzes und des davor liegenden Teils der Lange Straße zu beraten. Grundlage für die 2. Runde der Planungswerkstatt waren die Ergebnisse, die die Bewohner vor 14 Tagen im Kultopia
Fachtagung „Wohnen für alle – Strategien und Instrumente für bezahlbaren Wohnraum“ am 18. April 2016 in München
Die Veranstaltung wird durch das Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München und das Institut für Städtebau Berlin ausgerichtet und behandelt die Bedarfsermittlung an zusätzlichen Wohnungen und bezahlbarem Wohnraum, die Identifizierung von Kostentreibern bei den Gestehungskosten und bei der Baukostenentwicklung, leistbare Beiträge der Kommunen zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und die
Leserbrief in der WP zum Trafogebäude auf dem Wilhelmsplatz
Anwohner und Akteure aus Wehringhausen fordern die Enervie zum Abriss des Trafogebäudes auf dem Wilhelmsplatz auf. Leserbrief in der WP vom 9.3.2016: Enervie ist gefragt (bitte anklicken)
Dokumentation der ersten Planungswerkstatt zur Neugestaltung des Wilhelmsplatzes
Die Dokumentation der ersten Planungswerkstatt zur Neugestaltung des Wilhelmsplatzes und des 2. Bauabschnitt der Lange Straße ist fertiggestellt und kann hier heruntergeladen werden. Sie können in der Dokumentation nachlesen, was die ca. 90 Bewohner, Gewerbetreibenden, Gebäudeeigentümer und Nutzer auf der ersten Beteiligungsveranstaltung erarbeitet haben. Die Ergebnisse sind Grundlage und Vorgabe
Auftakttreffen zur Vorbereitung der Stadtteilkonferenz Wehringhausen/ Tag der Städtebauförderung 2016
Wie bereits im letzten Jahr nimmt die Stadt Hagen mit dem Gebiet Wehringhausen, das über des Programm „Soziale Stadt“ gefördert wird, am Tag der Städtebauförderung 2016 (bitte anklicken) am 21.5.2016 teil. Der Tag soll als Format für eine Stadtteilkonferenz Wehringhausen genutzt werden. An diesem Tag stellen sich bundesweit Programmgebiete aus