Beitrag per Email empfehlen Seite drucken

Info

In diesem Internet-Auftritt informieren wir Sie über den Prozess und die Aktivitäten rund das Projekt „Soziale Stadt Wehringhausen“. Über unseren Newsletter (Bitte um Anmeldung) und über Facebook (bitte „liken“) erhalten sie ebenfalls aktuelle Infos rund um das Projekt.

Mülldetektiv und weitere Maßnahmen zur Stadtteilsauberkeit

Das Thema Stadt(teil)sauberkeit gewinnt in der politischen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Erste Maßnahmen wie ein Mülldetektiv (siehe Artikel aus der WP vom 2.4.2016) kommen (wieder) zum Einsatz. Der HEB hat eine mehrsprachige Broschüre zum Umgang mit Müll und insbesondere zur Mülltrennung herausgebracht, die durch starken den Einsatz von Bildern auch von

» Mehr erfahren…

Neue Abfallsortierhilfe in 13 Sprachen

zitiert aus den Pressemitteilungen der HEB: „HEB stellt mehrsprachiges Informationsmaterial vor Was gehört in den Gelben Sack? Wo werde ich meinen alten Fön los? Wohin kommt der Pizzakarton? Abfälle richtig zu trennen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, aber auch nicht immer ganz leicht zu verstehen. Besonders kniffelig wird es,

» Mehr erfahren…

Gemeinsame Initiative im Stadtquartier – Pioniere, Partner, Projekte

Unter diesem Titel sind im „Bericht zur Stadtentwicklung 2015/ 2016“ des Landesbauministerium eine Reihe sehr interessanter Artikel, Projekte und Ideen aus verschiedenen Themengebieten beschrieben, die Anregungungen geben können für die Entwicklungen in Wehringhausen. stadtentwicklungsbericht-2015-barrierefrei-04  

Neuer Flyer und überarbeitete Förderrichtline zum Fassaden- und Hofgestaltungsprogramm

Das Fassaden- und Hofgestaltungsprogramm in Wehringhausen wird sehr gut angenommen. Es hat zu einer sichtbaren Verbesserung des Stadtbilds beigetragen und in der Folge viele Immobilienbesitzer dazu angeregt, ihr Gebäude „anzufassen“ – häufig auch ohne die Inanspruchnahme der Fördermittel. Die wichtigsten „Spielregeln“ zum Programm können dem neuen Informationsflyer entnommen werden. Diese

» Mehr erfahren…

Finanzierungsmodelle für Nachbarschafts-Initiativen

Das von der Montag Stiftung Urbane Räume getragene Projekt „Neue Nachbarschaft“ hat unter dem Titel „Von Scheinchen schlau und Kröten-Wanderungen. Initiativen und ihre Finanzierungsmodelle“ Ideen zusammengetragen, wie Nachbarschafts-Initiativen Finanzierungen für Räume auf kreative Weise organisert haben. Auch Crowdfounding kann für solche Vorhaben eine interessante Idee der Mitteleinwerbung sein… Von Geldverbesserern

» Mehr erfahren…

  • Quartiersmanagement Wehringhausen
    Lange Straße 22
    58089 Hagen

    Telefon: 02331 – 3 73 52 66
    Fax:      02331 – 3 73 52 68

    Öffnungszeiten:

    nach Vereinbarung im
    QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
    (ggf. bitte klingeln).

    Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
    MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
    DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

  • Navigation