Fahrradspenden für die Emil-Schumacher-Grundschule gesucht
Die Emil-Schumacher-Grundschule würde sich über funktionstüchtige gebrauchte Kinderfahrräder freuen.
In Kooperation mit der Wiederherstell-BAR (Repair-Café, Lange Str. 65) können gebrauchte Fahrräder in der Wiederherstell-BAR oder in der Emil-Schumacher-Grundschule abgegeben werden.
Außerdem können Sie in der Wiederherstell-BAR gebrauchte Fahrräder unter Anleitung jeden zweiten Samstag im Monat ab 15 Uhr gemeinsam reparieren.
Ansprechpartner der Schule:
Herr Rohlfs; 015126081679
Herr Doll: 01713348860
Ansprechpartner Grüner Stern:
Herr Peddinghaus: 0173/9333178
2019-08-26_Protokoll_Lenkungskreissitzung
2019-08-26_Protokoll_Lenkungskreissitzung
Kinderprojekt in den Herbstferien: Kinder entdecken Farbe und Bewegung
Lebendig und bunt wird es, wenn die beiden Workshops ‘Kinder entdecken Farbe im Quartier‘ und ‘Kinder entdecken Bewegung im Quartier‘ in den Herbstferien am Bodelschwinghplatz stattfinden.
Dieses interkulturelle Angebot wird von den Künstlern Erik Schou aus Montevideo/Uruguay, Lola Lecoutour aus Le Havre (Malerei), Ruan Martins aus Sao Paulo (Tanz/Choreographie) geleitet und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins ‘Kunst vor Ort e.V.‘ und der Künstlervereinigung ‚Kooperative K.‘.
Kinder/Jugendliche/Schüler*innen im Alter von 8 bis 16 Jahren erkunden im ‚WORKSHOP 1 – Kunst & Malerei‘ unter Anleitung der Künstler Lola Lecoutour (aus Le Havre/Barcelona) und Erik Schou (aus Montevideo/Uruguay) den Stadtteil Wehringhausen.
Im ‚WORKSHOP 2 – Tanz und Choreographie‘ wird das Wohnumfeld bewegend erkundet unter Anleitung des Tänzers und Choreographen Ruan Martins aus Sao Paulo.
Gemeinsam wird das Quartier erkundet und neu entdeckt. Die Ergebnisse werden festgehalten und im leerstehenden Ladenlokal an der Wehringhauser Straße 39 umgesetzt. Es entstehen neue Eindrücke und die teilnehmenden Kinder erhalten Impulse zu künstlerische Ausdrucksformen.
ZIEL ist es, eine Verbesserung des Zusammenlebens von einheimischen Kindern mit Kindern mit Zuwanderungsgeschichte spielerisch zu erarbeiten. Eine Steigerung der Identifikation mit dem Stadtteil durch künstlerische Methoden soll erreicht werden. Begleitet werden die Aktionen von Teresa Berger und Sara Klych des Vereins KUNST VOR ORT.
Die Workshops sind kostenfrei und ohne Anmeldung aufsuchbar. Eine durchgehende Teilnahme zu allen Terminen wäre wünschenswert. Am 25.10.2019 sind Interessierte ab 15 Uhr herzlich eingeladen zur Abschlussveranstaltung mit der Präsentation aller Workshop-Ergebnisse.
Die Workshop-Zeiten sind:
Mo, 14.10.2019 / Di, 15.10.2019 / Do, 17.10.2019 / Fr, 18.10.2019 / Mo, 21.10.2019 / Di, 22.10.2019 / Do, 24.10.2019 / Fr, 25.10.2019
jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
Die Workshops finden am Bodelschwinghplatz oder in einem leerstehenden Ladenlokal in der Wehringhauser Straße 39 statt.
Abschlussveranstaltung: Freitag, den 25.10.2019 um 15 Uhr.
Das Projekt der ‚Kooperative K‘ in Kooperation mit Kunst vor Ort e.V.‘ wird gefördert durch den Verfügungsfonds des Programmes ‚Soziale Stadt‘ durch den Bund, das Land NRW und die Stadt Hagen.
Weitere Infos und Aktuelles findet sich auf der Facebook-Seite ‚Kinder entdecken Farbe & Bewegung im Quartier‚.
Bewegte Herbstferien
Klick zum Flyer: Bewegte Herbstferien – GEWINN Hagen
Das Angebot “ Bewegte Herbstferien“ richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 – 14 Jahren, die Zeit und Lust haben gemeinsam in den Herbstferien Sport zu machen.
Für jede Menge Sport, Spiel und Spaß in der Sporthalle Wehringhausen (Eugen-Richter-Straße) sorgen vier Übungsleiter*innen des Stadtsportbundes Hagen e.V..
Bitte an Sportkleidung, Turnschuhe und Wasser denken.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Kommt einfach vorbei und macht mit! 🙂
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt von SSB Hagen e.V, PaRT und GEWINN Hagen.