Programmjahr 2015
Programmjahr 2015
Im Programmjahr 2015 wurden Ende 2014 nachfolgenden Projekte zur Förderung angemeldet. Die Bewilligung erfolgte im Herbst 2015, der Bau wird im Zeitraum 2015 – 2017 erfolgen.
Lange Straße – 1. Bauabschnitt
Angebote für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen
Im Stundenplan finden Sie die Aktuellen Angebote für Kinder und Jugendliche in Wehringhausen.
„Soziale Stadt Wehringhausen“: Fortsetzung in 2023
Gute Nachrichten für Wehringhausen: Der Durchführungszeitraum für das Programm „Soziale Stadt Wehringhausen“ wird um ein Jahr verlängert und unterstützt den Stadtteil damit auch im Jahr 2023. Für die Finanzierung ruft die Stadt Hagen noch vorhandene Landesmittel aus den Vorjahren ab. Im Verfügungsfonds stehen für das kommende Jahr insgesamt 20.000 Euro
Geld für Projekte in Wehringhausen für 2022 noch verfügbar
Im Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Wehringhausen gibt es für dieses Jahr noch 2141 Euro aus nicht abgerufenen Projektmitteln. Interessierte Initiativen, Vereine und Privatpersonen können für Projekte noch Anträge stellen und sollten sich dafür kurzfristig beim Quartiersmanagement melden! Die Mittel des Verfügungsfonds werden nach bestimmten Kriterien vergeben, die man hier nachlesen

Wehringhauser Hausbesitzer gründen Standortgemeinschaft und rufen zur Mitwirkung auf
Die neu gegründete „Interessengemeinschaft Immobilien- und Standortentwicklung Wehringhausen“ (ISt) möchte in Kooperationen mit weiteren lokalen Initiativen den Standort Wehringhausen unterstützen und dabei die Hauseigentümer als wesentliche Akteure im Stadteil gewinnen, vernetzen und informieren. Interessierte sind zur Mitwirkung aufgerufen! Seit 2015 hat das Quartiersmanagement Wehringhausen den Eigentümerstammtisch organisiert und durch
Der Wehringhauser Umsonst und draußen – Spätsommer
Im Spätsommer 2022 mausert sich Wehringhausen zum „Umsonst und draußen“ – Mekka. Die Themen Musik, Jugendkultur, Malerei, Baukultur, Sport, Mobilität und Nachhaltigkeit werden durch fünf unterschiedliche Veranstaltungen bis Mitte September im Stadtteil repräsentiert. Die meisten werden von lokalen Initiativen erdacht und umgesetzt und macht sie zu besonders authentischen Erlebnissen. Das