-
Suche
Wichtige Themen
- Der „Jam am Willi“ geht am 26.08. in die zweite Runde 27. Juli 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 25. Juli 2022
- Parking Day vom 16. – 18. September 2022 auf der Lange Straße 19. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
- Tag der Städtebauförderung in Wehringhausen am Mittwoch, 11.05.2022 2. Mai 2022
- „Jam am Willi“ bringt Kreative diverser Sparten zusammen 2. Mai 2022
- Ab sofort kein „Nachtparken“ mehr auf der Lange Straße zwischen Christian-Rohlfs-Straße und Moltkestraße 30. März 2022
- Wohnungen in Wehringhausen für Künstler aus Südamerika gesucht! 16. Februar 2022
- Fördermittel für das Kreativ.Quartier Wehringhausen verfügbar 10. Februar 2022
- Modellversuch zur Sauberkeit in der Moltkestraße 10. Februar 2022
- Bewohnervertreter*innen für Lenkungskreis Wehringhausen 2022 gesucht 28. Juli 2021
-
Neueste Beiträge
- Der „Jam am Willi“ geht am 26.08. in die zweite Runde 27. Juli 2022
- Termine im Sommer 2022 – Umsonst und draußen in Wehringhausen 25. Juli 2022
- Parking Day vom 16. – 18. September 2022 auf der Lange Straße 19. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Abgesagt: Hofflohmärkte am SA, 16.07. in Wehringhausen 13. Juli 2022
- Tag der offenen Hinterhöfe am 04.09.2022 14. Juni 2022
- Einladung zum Erzählabend über Flutkatastrophe in Hagen-Wehringhausen 1. Juni 2022
- Imagefilm Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. 1. Juni 2022
- 2022_02_21_Protokoll_Lenkungskreis 30. Mai 2022
- Siebte Stadtteilkonferenz: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für Wehringhausen – UPDATE Dokumentation 16. Mai 2022
Alle Beiträge
Info
Herzlich willkommen beim Quartiersmanagement Wehringhausen
Liebe Wehringhauserinnen und Wehringhauser,
schön, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Wir, das Team vom Quartiersmanagement Wehringhausen heißen Sie herzlich willkommen!
Unser Internetauftritt soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über die Aktivitäten rund um das Projekt „Soziale Stadt Wehringhausen“ zu informieren.
Weitere Informationen zu aktuellen Themen, können Sie außerdem über unseren Newsletter (nach erfolgter Anmeldung) oder über unsere Facebook Seite (bitte „liken“ und „abonnieren“) erhalten.
Ein wichtiger Baustein unserer Homepage ist der Wehringhauser Kalender. Der Kalender wird von sämtlichen Einrichtungen, Vereinen, Initiativen u.ä. genutzt, um dort die anstehenden, stadtteilbezogenen, Veranstaltungen eigenverantwortlich einzupflegen. Sie sind ein Akteur oder eine Akteurin in Wehringhausen und haben noch keinen Zugang zu unserem Kalender? Kein Problem! Melden Sie sich hierzu gerne bei uns, um einen entsprechenden Editoren Zugang zum Kalender zu erhalten. Wehringhausen lebt schließlich von seinen Bürgern, dem Austausch und dem vielfältigen Veranstaltungsangebot!
Kommen Sie bei Rückfragen, Anregungen und Interesse am Austausch gerne auf uns zu.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr Team vom Quartiersmanagement Wehringhausen
- -1399Tage -4Stunden -57Minuten -55Sekunden
Wehringhauser Kalender
MoDiMiDoFrSaSoMDMDFSS272829301235678910121314151617192021222324262728293031-
Weitere stadtteilbezogene Aktivitäten finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf Wehringhausen.org
Veranstaltungen
- Antifa-Turnier am Waldlust-Sportplatz (roter Stern Wehringhausen e.V.)
- Samstag, 27.08.2022, 00:00 - 23:59
- Tag der offenen Hinterhöfe in diversen Höfen (roter Stern Wehringhausen e.V.)
- Sonntag, 04.09.2022, 00:00 - 23:59
- Antifa-Turnier am Waldlust-Sportplatz (roter Stern Wehringhausen e.V.)
Quartiersmanagement Wehringhausen
Lange Straße 22
58089 HagenTelefon: 02331 – 3 73 52 66
Fax: 02331 – 3 73 52 68Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung im
QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
(ggf. bitte klingeln).Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr