-
Suche
-
Neuste Beiträge
- Das Quartiersmanagement Wehringhausen verabschiedet sich. Weitere Perspektiven für Wehringhausen! 16. November 2023
- Einladung zur letzten Sitzung des Lenkungskreises Wehringhausen am 16.10.2023 zum Ende der Sozialen Stadt Wehringhausen 5. Oktober 2023
- Es gibt noch Restmittel für Stadtteilprojekte aus dem Verfügungsfonds – Anträge können bis 25.09. eingereicht werden 30. August 2023
- Das Quartiersmanagement endet Ende 2023 – Aufruf zur Mitwirkung an Fortführung der bisherigen Prozesse 7. Juni 2023
- StreetArt in Wehringhausen – Flyer – Führungen – Projekte 5. Juni 2023
- „Jam am Willi“ bringt ab dem 04.05. wieder improvisiert-kreatives Leben auf den Wilhelmsplatz 3. Mai 2023
- Update: Termine und Events „umsonst und draußen“ 2023 in Wehringhausen – Veranstaltungskoordination 28. März 2023
- Neuer Stundenplan für offene Kinder- und Jugendangebote in Wehringhausen 22. März 2023
- Lenkungskreis entscheidet über Fördermittel in Höhe von 17.000 Euro für Projekte und Veranstaltungen in Wehringhausen 22. März 2023
- Jam in der Pelmke – monatlich improvisierte Musik gefördert vom Verfügungsfonds 8. März 2023
Alle Beiträge
Tolle Beteiligung an Müllsammelaktion
Anwohner und Anwohnerinnen rund um den Wilhelmsplatz und Bodelschwinghplatz haben sich am 04. Oktober 2021 getroffen, um gemeinsam eine Sauberkeitsaktion zu starten, auf den Straßen von Wehringhausen zu fegen und Müll zu sammeln. Die gemeinsame Aktion diente vor allen Dingen dazu miteinander ins Gespräch zu kommen, aufzuklären und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Im Anschluss haben sich die Helfer und Helferinnen in den Räumlichkeiten des Biwaq Projekts in der Wehringhauser Str. 39a bei Getränken und Kuchen ausgetauscht, sich unterhalten und die Aktion ausklingen lassen. Alle waren sich einig, dass es nicht bei dieser einmaligen Aktion bleiben sollte und verabredeten weitere Gelegenheiten, um sich aneinander kennenzulernen un
d auf die Stadtteilsauberkeit andere Anwohner und Anwohnerinnen ebenfalls aufmerksam zu machen.
An der Organisation haben sich neben dem Quartiersmanagement Wehringhausen ehrenamtlich engagierte von Grüner Stern und L(i)ebenswertes Wehringhausen, hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Biwaq, Die Falken, PaRT und das Quartiersmanagement der Stadt Hagen beteiligt.
Ein ganz besonderer Dank geht natürlich an die Bürger und Bürgerinne die freiwillig teilgenommen haben und auch an den HEB, der mit Zangen, Handschuhen, Müllbeuteln und natürlich der Entsorgung des gesammelten Mülls die Aktion unterstützt hat
- -1870Tage -8Stunden -41Minuten -15Sekunden
Wehringhauser Kalender
MoDiMiDoFrSaSoMDMDFSS23456789101115161718192021222324252628293031123-
Weitere stadtteilbezogene Aktivitäten finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf Wehringhausen.org
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
Quartiersmanagement Wehringhausen
Lange Straße 22
58089 HagenTelefon: 02331 – 3 73 52 66
Fax: 02331 – 3 73 52 68Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung im
QM-Büro im 1. OG über dem Stadtteilladen
(ggf. bitte klingeln).Im Stadtteilladen in der Lange Str. 22:
MO 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
DI 16:00 Uhr – 18:00 Uhr