Made in Wehringhausen – nachhaltige Mode aus PET-Flaschen in der Turnhalle
Das Projekt MADE IN WEHRINGHAUSEN wurde von Chandra Prakash Jha, Inhaber des nachhaltigen Modelabels Cocccon ins Leben gerufen. Die Teilnehmerinnen erleben in Wehringhausen hautnah wie Modebusiness und Umweltbewusstsein verstrickt sind. Finanziert und gefoÌrdert vom Ministerium fuÌr Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, einem Projekt der ecce GmbH, durchgefuÌhrt.
Die drei geplanten Workshops fuÌr Kinder, Jugendliche und Eltern standen unter dem Motto kennenlernen / kreativ sein / kochen / kapierenâ und es ging um Mode und Recycling. Dabei stand die Verbindung von Mode und MuÌllvermeidung â wie etwa die Aufarbeitung von alten Sachen â im Vordergrund. Ziel war es die TeilnehmerInnen dazu zu sensibilisieren, dass es sich bei den unscheinbaren Materialien um einen wertvollen Rohstoff handelt, der sogar den kreativen Geist befluÌgelt kann. Es wurden gemeinsam Designs fuÌr T-Shirts aus recyceltem Plastik entworfen und der vermeintliche MuÌll wurde zu kreativen extravaganten Outfits die am 06. Oktober 2018 bei einer Fashion Show gemeinsam mit professionellen Models dem Publikum prasentiert wurden.
Die Modenshow fand in ungewöhnlicher Kulisse in der Turnhalle der Emil-Schumacher-Grundschule statt.
Das Projekt verdeutlich, dass in Wehringhausen fĂŒr alltĂ€gliche Herausforderungen kreative HandlungsansĂ€tze gefunden werden, was ein typischen Charakteristikum der Kreativ.Quartiers Wehringhausen ist.
MaĂnahmen, die soziokulturelle, kreativwirtschaftliche oder kĂŒnstlerische Aktionen vor Ort beinhalten, können ggf. ĂŒber Fördermittel aus dem Programm Kreativ.Quartier Ruhr gefördert werden. Eine Ertberatung, UnterstĂŒtzung bei der Antragstellung und ggf. projektbegleitende UnterstĂŒtzung bietet das Quartiersmanagement Wehringhausen gerne an.
Detailinfos zum Projekt und zu seinen Perspektiven gibt es unter http://www.madeinwehringhausen.de